Anerkannte 
  Merkmalsuntersuchungsstelle
  nach den Zuchtrichtlinien des DIB
Ingrid Müller
  Südliches Feld 19
  29358 Eicklingen
  Tel.: 05144 – 56 00 445
  E-Mail: Mueller-Merkmalsuntersuchungen@t-online.de
Jede Zuchtauslese beginnt mit der Erfassung der äußeren Merkmale der  Zuchttiere. Die europäischen Bienenrassen unterscheiden sich in der Ausfärbung  des Chitinpanzers, der Behaarung und im Flügelgeäder. An diesen Merkmalen kann  man erkennen, ob die Anpaarungen innerhalb der gewünschten Rasse stattgefunden  haben.
  Für die einzelnen Merkmale bei den verschiedenen Rassen wurden Standards bzw.  Grenzwerte festgelegt (Zuchtrichtlinien). Abweichungen sind auf Fehlpaarungen  zurückzuführen.
  Seit März  2010 werden alle für die Körung wichtigen Körpermerkmale einzelner Völker von  der zentralen Datenbank des Länderinstituts für Bienenkunde (LIB) in Hohen  Neuendorf erfasst und dort archiviert. Das Programm ermittelt automatisch,  ob ein Volk körfähig ist (rassetypisch gemäß ZRL des DIB). Die Ergebnisse  werden, wenn „rassetypisch für Carnica“, in die Zuchtwertschätzung (ZWS)  übernommen.
Den  Merkmalsbefund kann der Züchter unter www.beebreed.eu  mit seinen Zugangsdaten abrufen und  ausdrucken.
Die  Merkmalsbeurteilung wird ganzjährig, unmittelbar nach Eingang durchgeführt. 
  Untersuchungskosten je Probe (Bienen oder 
  Drohnen): 20,00 Euro; davon geht ein Euro je Probe an das LIB in Hohen Neuendorf 
  für die Erstellung und Pflege der Datenbank
Nähere Informationen zur „Zentralen Erfassung der Merkmalsdaten“ und Einzelheiten zu „Entnahme und Versand von Merkmalsuntersuchungsproben", sowie Formulare für die Daten der Königin zum Ausfüllen und Beifügen können am Ende dieser Seite als Download oder Ausdruck abgerufen werden.
 
 Entnahme und Versand von Merkmalsuntersuchungsproben
    
  Entnahme und Versand von Merkmalsuntersuchungsproben
Formular und Ausfüllhinweise